Dieses Projekt basiert auf der gemeinsamen Leistung der Sammler, die ihre Daten für den Index zur Verfügung gestellt haben (siehe Liste oben rechts). Die Daten werden von den einzelnen Sammlern gepflegt. Die meisten zeigen ihre Sammlungen auf ihren eigenen Seiten im Netz. Der Index wird dann durch eine Reihe von Programmen erstellt, die die Daten direkt von diesen Seiten holen. Einige Sammlungen sind auch auf dem Index-Server selbst gespeichert.
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
Da im Index über die Texte gesucht wird sind Bilder alleine natürlich weniger nützlich als Bilder mit Zusatzinformationen. Für seltene Länder könnten aber auch reine Bildersammlungen integriert werden.
Tamino XML Server. Alle Daten werden für die Integration in XML überführt. Daraus werden für den Index statische HTML-Seiten generiert. Die Text-Suche basiert auf Tamino XQuery.
Das hängt von den Spender-Sammlungen ab. Jeder Kronkorken aus jeder Sammlung erzeugt einen Eintrag im Index. Wenn also 10 Sammler einen Kronkorken besitzen, taucht er auch 10 mal im Index auf. Da alle Wörter zum Suchen verwendet werden können, gibt es darüber hinaus viele Wege, die zu derselben Information führen.
Kommt drauf an.
Bei Verwendung der Text-Suche können Rückmeldungen zu einzelnen Kronkorken durch Ausfüllen des "Feedback"-Formulars abgegeben werden.
Eines Tages werde ich vielleicht ein Formular für solche Meldungen anbieten, aber das wird noch eine Weile dauern.
Wegen begrenzter Bandbreite. Der Kronkorken-Index-Server kann allerdings komprimierte Daten schicken - das spart Transfer-Volumen und damit Ladezeit (50-90% Ersparnis für HTML). Alle aktuellen Browser unterstützen das und können mit dem Server eine komprimierte Übertragung aushandeln. Wenn dein Browser Kompression nicht erlaubt, wird auf der Startseite eine fette rote Warnung angezeigt.
Der MS Internet-Explorer akzeptiert komprimierte Übertragung nur, wenn er auf "HTTP 1.1" eingestellt ist. Um die entsprechende Einstellung vorzunehmen geht man auf
Extras->Internetoptionen->Erweitert
und schaltet an zwei Stellen "HTTP 1.1" ein:
Füge dieses Stück HTML-Code auf deiner Webseite ein:
<a href="http://www.bottlecaps.de/"> <img src="http://www.bottlecaps.de/bci.gif" border="0"> </a>
This is primarily a joint effort of the collectors who donate their data to the index. These collectors (see top right for a list) take care of their data. Most of them display the data on their websites. The index is then created by a set of tools that grab the data directly from these websites. Some other collections are present on the index server itself.
There are two ways to get this done:
Note that searching depends on textual information about the caps, so images alone are not as useful as combinations of images and descriptive information. I may however consider integrating images by themselves for rare countries.
Tamino XML Server. For the purpose of integration, all data is transformed into XML. From that, static HTML pages are generated for the index view. The text search is based on Tamino XQuery.
This depends on the donating collections. Each cap in each collection creates an entry of the index, so if a cap is owned by 10 collectors, you will find it 10 times. Also all words are used for searching, so there are many ways to access the information.
That depends.
When using the text search feature, feedback for a specific cap can be submitted by filling in the "Feedback" form.
Because of limited bandwidth. However the Bottle Cap Index server can send compressed data - this saves transfer volume and thus reduces loading time (saving 50-90% for HTML). All current browsers support this and can negotiate compressed transfer with the server. If your browser does not accept compressed files, a warning notice will be shown in bold red on the front page.
MS Internet Explorer will accept compressed transmission only when it has been configured for "HTTP 1.1". To configure MS Internet Explorer accordingly, go to
Tools->Internet Options->Advanced
and turn on "HTTP 1.1" in two places:
Insert this HTML code fragment into your webpage:
<a href="http://www.bottlecaps.de/"> <img src="http://www.bottlecaps.de/bci.gif" border="0"> </a>